Stauraum braucht jeder und meistens gibt es zu wenig davon. Im laufe der Zeit sammeln sich immer mehr Sachen an, die man unbedingt aufbewahren will und irgendwann stellt sich die Frage; Wohin mit allem? Regelmäßiges Aufräumen und praktische Stauraumlösungen helfen Ihnen mehr Platz zu schaffen. Hersteller bieten dazu viele, unterschiedliche Möglichkeiten an. Denken Sie z.B. an spezielle Lagersysteme für Archive und Büros, und weitere für Bibliotheken, Museen und Lagerräume. All diese Bereiche haben eigene Anforderungen die bei der Auswahl von Lagersystemen erfüllt werden müssen. Aber worauf sollten Sie achten, beim Kauf von geeigneten Schränken, Regalen und Verschiebeanlagen, damit Sie auf dauer Freude daran haben?
Echte Qualitätsprodukte haben ein Zeichen Hersteller von Qualitätsregalen, die allen Sicherheitsstandards entsprechen, sind an einem Zeichen zu erkennen; RAL-RG 614 – Gütesicherung für Lager- und Betriebseinrichtungen. Das RAL Gütezeichen steht für Verbraucherschutz und die besonders hohe Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Dafür sorgt zuverlässig das System der RAL- Gütesicherung, mit neutral festgelegten strengen Güte- und Prüfbestimmungen und ihre Aktualisierung. Firmen, die das Gütesiegel führen, unterliegen einer laufenden Überwachung ihrer Fertigung durch ein neutrales Institut, wie z.B. dem Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen (MPA-NRW), aus Dortmund. Hersteller verpflichten sich die Bestimmungen ständig zu überwachen und neutrale Prüfer nehmen regelmäßig unangekündigte Kontrollen vor. Somit werden Verbraucher vor minderer Qualität geschützt. RAL übertrifft Mindeststandards Produkte mit dem RAL Gütezeichen liegen über den Mindeststandards diverser Normen. Technische Regeln der RAL-RG 614 Gütesicherung sichern beispielsweise:
- eine sichere Umgebung für Nutzer
- eine lange Lebensdauer
- verlässliche Funktionen
- eine zuverlässige Beratung
- eine herausragende Qualität