

Mark Halbmeijer: Die Mobilität physischer Informationen steht in einem modernen Büro an erster Stelle. Lässt man den Schrank zum Bestandteil der Bürotechnik werden, dann kann man diese Mobilität erreichen. Niemand will die für teures Geld gemieteten Quadratmeter im Büro für die Speicherung von Informationen verschwenden, die man in absehbarer Zeit beinah nie benötigt. Warum nutzen wir nicht die Decke? Diese wird nur mit 50-prozentiger Effizienz für Gebäudeinstallationen verwendet. Mit den heutigen ICT-Mitteln können wir angeben, wo und wann wir unseren Speicherplatz brauchen.
Niemand ist besser als ein guter Architekt dazu fähig, ein Konzept zu schematisieren und als Rahmen für einen Entwurf, Business Case oder eine andere Ausführung des Projekts gelten zu lassen. Außerdem ist es ganz entscheidend, als Architekt bei der Strategie eines Projekts, der Planung, dem Budget und der Phasierung mitzudenken. Damit so ein Projekt machbar wird. Schaffen wir das nicht allein, dann ziehen wir die richtigen Spezialisten zu Rate. Auch wenn wir in unserem Arbeitsprozess selbst noch Schritte unternehmen müssen, ist es doch das Beste, stets bei sich selbst zu beginnen. Daher wurde dieser Blog auch in San Francisco um 23.00 Uhr abends auf einem Mobiltelefon geschrieben, während der Verfasser bereits im Bett lag…