Ab 1. Januar 2015 tritt in den Niederlanden ein neues Bibliotheksgesetz in Kraft. In diesem Gesetz ist festgelegt, dass jeder Einwohner Zugang zu einer öffentlichen Bibliothek haben soll, sowohl in physischer als in digitaler Form. Eine öffentliche Bibliothek soll zukünftig 5 Funktionen in acht nehmen. Aber was passiert wenn eine existierende Bibliothek gar keinen Platz hat um diese Funktionen zu integrieren?
Wieso wurde das neue Gesetz erstellt?
Bibliotheken erfüllen heutzutage viele verschiedene neue Funktionen. Man kann dort z.B. Kaffee trinken, in einem ruhigem Raum studieren, sich einen Vortrag anhören oder an einer Diskussionsrunde teilnehmen. Das alte Gesetz basierte noch auf Bibliotheken die als Hauptfunktion die Ausleihe von Büchen hatten. Zwar werden Gemeinden durch das neue Gesetz nicht verpflichtet eine Bibliothek zu haben, es werden jedoch Anhaltspunkte geliefert für gute und moderne Bibliotheken die von über 6 millionen Einwohner regelmäßig genutzt werden.
5 Funktionen als Basis für die Modernisierung
Im neuen Gesetzt steht, dass eine Bibliothek ein Ort sein soll wo:
- Wissen und Informationen geteilt wird
- Möglichkeiten zur Bildung und Entwicklung geboten werden
- Lesen gefördert wird und wo man Literatur kennenlernen kann
- Treffpunkte sind und Diskussionsrunden organisiert werden
- Kunst und Kultur kennengelernt werden kann